filmografie
geboren in Süddeutschland. Kaufmännische Ausbildung und Diplom-Sozialpädagogin.
Längere Auslandsaufenthalte in Nicaragua und in Honduras.
Autorin für Radiofeature, Dokumentarfilm und Printreportagen.
september 2015
Das Terrassenwunder von Laraos
ARTE/GEO 360 Grad Reportage, Buch und Regie mit Kalle Staymann
september 2015
Der Geist ruft aus der Ferne
Dokumentarfilm für SRF, Regie gemeinsam mit Rainer Hoffmann
juli 2014
Raus aus der Abhängigkeit
Promotionfilm für INKOTA Netzwerk, NGO Berlin, 8 Min.
Wenn die Ernte ausbleibt
Promotionfilm für INKOTA Netzwerk, NGO Berlin, 8 Min.
juli 2013
Costa Rica – Ein Leben wie die Faultiere
ARTE/GEO 360 Grad Reportage, Buch und Regie
oktober 2011
Angekommen in El Porvenir
Dokumentarfilm Regie - gemeinsam mit Rainer Hoffmann - und Buch, 84 Min.
Coni und die Gefangenen von El Porvenir – Eine Schweizerin kämpft für Menschenwürde
Dokumentarfilm für SRF Regie - gemeinsam mit Rainer Hoffmann - und Buch, 54 Min.
www.elporvenir-film.com
Das kurze Leben des José Antonio Gutierrez
Dokumentarfilm von Heidi Specogna für ZDF/arte, Co-Autorin
www.antonio-derfilm.de
Adolf Grimme Preis 2008
Schweizer Filmpreis 2007
Nominiert für den Deutschen Filmpreis – Dokumentarfilm - 2007
mai 2004
Adelante Muchachas!
Dokumentarfilm, 60 Min. Buch, Regie, Kamera und Schnitt
www.adelante-muchachas.de
offizieller Beitrag des Kunst- und Kulturprogramms zur WM 2006
september 2003
Politische Morde: Oscar Arnulfo Romero
Convoi Film, Produktion für WDR, Mitarbeit
juni 2003
Mediation
Trainingsprojekt der 2. Gesamtschule Guben, 13 Min., DVD, Regie, Kamera, Schnitt, Jugendbildungsstätte Kaubstrasse
mai 2002
Nationalpark Pico Bonito
17 Min. im Auftrag der Fundación Pico Bonito, La Ceiba, Honduras. Regie, Kamera und Schnitt
2001-2002
Strategic Environmental Analysis
20 Min., AIDEnvironement, Niederlande und Niederländisches Aussenministerium. Regie, Kamera
1997
.... und plötzlich sahen wir den Himmel
Frauenblicke aus Uruguay und Deutschland
102 Min., Dokumentarfilm in Co-Produktion (insg. 6 Frauen aus Uruguay und Deutschland)
Buch, Regie, Schnitt, BRD/Uruguay, Beta SP
1996
Tupamaros
35mm, Dokumentarfilm von Heidi Specogna u. Rainer Hoffmann, 95 Min., Produktionsleitung
1982
Die Werkschulen in den Flüchlingslagern der Sahrauis
30 Min, Dokumentarfilm. Buch, Regie, Kamera, Schnitt
1982
Man muss ein Risiko eingehen
Rainer Etz, Dokumentarfilm im Auftrag des HR über das Selbsthilfeprojekt WERKSCHULE BERLIN e.V. vor dem politischen Hintergrund der bestehenden Massenarbeitslosigkeit Jugendlicher, 59 min., Mitwirkung
In Vorbereitung bzw. Produktion
Sonstiges
Visuelle Reise durch Honduras – CD-Rom: Digitale Photo-Show, April 2002
Sprachen
deutsch (Muttersprache), spanisch (fliessend), englisch (gut)